Seit 55 Jahren gibt es die Kampfsportschule Samurai in Essen. Darum sind besonders Kinder und Frauen in dem Sportverein willkommen.
Mit mehr als 55 Jahren Vereinsgeschichte gehört die Kampfsportschule Samurai zu den ältesten seiner Art in Essen. Das Training hat jetzt nach den Weihnachtsferien wieder begonnen, wenn auch unter erschwerten Bedingungen: Für alle Sportler ab 16 Jahre gilt 2G plus, das heißt, neben neben dem Impf-/Genesenennachweis ist immer ein aktueller, negativer Corona-Test vorzulegen. Nur die Vorschulkinder sind davon ausgenommen.
Auch alle Sportler zwischen sechs und 16 Jahren müssen immer einen aktuellen, negativen Corona-Test vorlegen. Wie viele andere Vereine auch, leiden die Kampfsportler unter den sich ständig ändernden Regeln.
Förderung der kulturellen Vielfalt ist der Essener Kampfsportschule ein Anliegen
Dennoch fand Mitte Dezember nach knapp zwei Jahren zum ersten Mal wieder eine Jiu-Jitsu-Prüfung statt. 30 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahre zeigten, was sie trotz Corona gelernt hatten. Manfred Umlauff, Leiter der Kampfsportschule in der Essener City erklärt: „Ein besonderes Anliegen unseres Vereins ist die Förderung der kulturellen Vielfalt. Das gemeinsame Training und besonders die gemeinsam erreichten Erfolge bauen Schranken ab, die es wegen unterschiedlicher Herkunft und Sprache leider immer noch gibt.“
Dafür lohne es sich besonders, mit den jüngsten Vereinsmitgliedern zu beginnen, aber auch im Erwachsenenalter erreiche der Sport ein Gemeinschaftsgefühl über alle Barrieren hinweg. Menschen aus 15 Nationen gehören dem Verein an. Umlauff leitet die Schule seit den 1990er-Jahren, er trägt den siebten Dan im Jiu-Jitsu – der Sportart, in der es um unbewaffnete Selbstverteidigung geht. Besonders Kindern gebe der Sport laut Umlauff Halt und Struktur, körperliche Fitness und vor allem Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz.
Erste Sportgruppe ausschließlich für Frauen
Auch Mädchen und Frauen sind eine Zielgruppe des Vereins, so wurde Mitte der 80er-Jahre die erste Sportgruppe ausschließlich für Frauen gegründet. Heute machen die Frauen beim Verein Samurai-Essen rund die Hälfte der 140 Mitglieder aus. In den Selbstverteidigungskursen geht es laut Umlauff vor allem darum, Frauen und Mädchen ab 14 Jahren Techniken für die effektive Selbstverteidigung im alltäglichen Bereich beizubringen.
Die Sportschule Samurai liegt in der Essener Innenstadt, nur wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt: I. Dellbrügge 5. Interessierte melden sich per E-Mail an
Quelle: WAZ Bericht vom 10.01.2022